Schriftenreihen

Forschungsstelle-Informelle-Kunst-Logo-Web-sRGB-1000px.png
© KHI, Bonn

Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst

Seit 2019 exisitiert am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn die Forschungsstelle Informelle Kunst, die sich der Intensivierung der in den letzten Jahren eher spärlichen Forschungen in diesem Bereich widmet. Eine eigene Schriftenreihe dokumentiert ab 2021 die Projekte der Forschungsstelle und wird einen innovativen Beitrag zur Erforschung des Informel in globaler und transdisziplinärer Perspektive leisten. Dabei sollen vorrangig aktuelle Forschungsbeiträge – sowohl in Form von Aufsatzsammlungen als auch von Monografien – veröffentlicht sowie wichtige fremdsprachige Quellentexte zum Informel in deutscher Übersetzung ediert werden. Die Reihe der Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst erscheint im Deutschen Kunstverlag und wird von Anne-Kathrin Hinz und Christoph Zuschlag herausgegeben.

Christoph Zuschlag (Hg.): Informelle Kunst. Begriffe, Kontexte, Rezeptionen

Band 1 der Reihe Schriftenreihe der Forschungsstelle Informelle Kunst
Deutscher Kunstbuchverlag, Berlin 2023 (im Erscheinen)

Opaion. Schriften aus dem Kunsthistorischen Institut Bonn

In dieser Schriftenreihe des KHI erscheinen ausgewählte Bonner Forschungsbeiträge in zeitgemäßen Gewand. "Opaion" wurde 2014 anlässlich der Hundertjahrfeier der "Vereinigung von Freunden des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn" aus der Taufe gehoben. Ein Jahr zuvor wurde das institutseigene Paul-Clemen-Museum gegründet und eröffnet. Dem Namensträger, Paul Clemen, der das Kunsthistorische Institut mit seiner umfangreichen Bibliothek und Abguss-Sammlung begründete, ist der erste Band der Schriftenreihe gewidmet. Der zweite, im Mai 2017 erschienene Band beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis zwischen Kunst, Markt und Museum und zeigt auf, dass kunsthistorische Relevanz nichts mit Marktwert zu tun hat.

Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hg.): Paul Clemens Erbe. Das Kunsthistorische Institut Bonn, mit Beiträgen von Heijo Klein, Harald Wolter-von dem Knesebeck, Grischka Petri und Luise Leinweber
Deutscher Kunstbuchverlag, Berlin 2014
ISBN: 978-3-422-07-300-5

Anne-Marie Bonnet: Was ist zeitgenössische Kunst oder Was ist Kunstgeschichte?
Deutscher Kunstverlag, Berlin 2017
ISBN: 978-3-422-07380-7

Stefan Bodemann: Das Tor zur Welt der Bonner Republik. Entwicklung, Bau und Bedeutung des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn
Deutscher Kunstverlag, Berlin 2018
ISBN: 978-3-422-07488-0

Roland Kanz (Hg.): Herbert von Einem. Erinnerungen
Nachwort von: Thomas W. Gaehtgens
Deutscher Kunstverlag, Berlin 2020
ISBN: 978-3-422-98172-0

Opaion2.jpg
© Rhema Verlag
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© De Gruyter

Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht

Die Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht dient der laufenden Publikation von Forschungsbeiträgen, die sich teils fachspezifisch, teils in transdisziplinärer Perspektive ausgewählten gemeinsamen Themenfeldern, Grundfragen und Forschungsschwerpunkten zwischen kunsthistorischer Provenienzforschung und ihren juristischen Rahmenbedingungen innerhalb des nationalen wie des internationalen Kunst- und Kulturgutschutzrechts widmen. Beginnend mit dem ersten Band "Provenienz und Kulturgutschutz. Juristische und kunsthistorische Perspektiven" werden ab Herbst 2022 in loser Folge im Verlag De Gruyter innerhalb der Schriftenreihe vor allem Taguns- und Sammelbände, Quelleneditionen und Monographien, darunter insbesondere auch wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, veröffentlicht.

Herausgeber*innen: Jun. Prof.'in Dr. Ulrike Saß, Prof. Dr. Matthias Weller & Prof. Dr. Christoph Zuschlag
Redaktionelle Betreuung: Nora Jaeger, M.A.

Ulrike Saß , Matthias Weller und Christoph Zuschlag (Hgg): Provenienz und Kulturgutschutz. Juristische und kunsthistorische Perspektiven

Band 1 der Reihe Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht


De Gruyter 2022
ISBN: 9783110662825

Tholos – Kunsthistorische Studien

Die Reihe "Tholos – Kunsthistorische Studien" wird seit 2004 von Prof. Dr. Georg Satzinger herausgegeben. Die bisher erschienen Monographien und Sammelwerke erschließen ein weiter Forschungspanorama, dessen Mittelpunkt die deutsche und italienische Kunst- und Architekturgeschichte vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit bildet. Einige Bände wurden als Hochschulschriften teils mehrfach ausgezeichnet.

Georg Satzinger (Hg.): Die Renaissance-Medaille in Italien und Deutschland
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 1

400 Seiten, 11 Beiträge, 344 Abbildungen
Rhema Verlag 2004
ISBN: 978-3-930454-53-2

Gerald Kapfhammer, Wolf-Dietrich Löhr, Barbara Nitsche (Hgg.): Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 2

468 Seiten, 11 Beiträge, 218 Abbildungen
Rhema Verlag 2007
ISBN 978-3-930454-65-5

Andreas Schumacher: Michelangelos teste divine. Idealbildnisse als exempla der Zeichenkunst
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 3
392 Seiten, 176 Abbildungen
Rhema Verlag 2007
ISBN 978-3-930454-70-9

Stephanie Hanke: Zwischen Fels und Wasser. Grottenanlagen des 16. und 17. Jahrhunderts in Genua
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 4

564 Seiten, 313 Abbildungen
Rhema Verlag 2008
ISBN 978-3-930454-71-6

Nicole Riegel: Die Bautätigkeit des Kardinals Matthäus Lang von Wellenburg (1468–1540)
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 5

397 Seiten, 273 Abbildungen
Rhema Verlag 2009
ISBN 978-3-930454-75-4

Marcello Gaeta: Giotto und die croci dipinte des Trecento. Studien zu Typus, Genese und Rezeption
Mit einem Katalog der monumentalen Tafelkreuze des Trecento (ca. 1290–ca. 1400)
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 6

632 Seiten, 610 Abbildungen
Rhema Verlag 2013
ISBN 978-3-86887-012-1

Georg Satzinger, Marc Jumpers (Hgg.): Zeremoniell und Raum im Schlossbau des 17. und 18. Jahrhunderts
Akten des Studientages vom 29. Juni 2012 am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 7

172 Seiten, 9 Beiträge, 74 Abbildungen
Rhema Verlag 2014
ISBN 978-3-86887-024-4

Stefan Bodemann: Der musizierende und tanzende David in der italienischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 8

444 Seiten, 377 Abbildungen
Rhema Verlag 2015 
ISBN 978-3-86887-025-1

Katja Mikolajczak: Der Maler Jakob Götzenberger 1802–1866. Leben und Werk
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 9

496 Seiten, 435 Abbildungen
Rhema Verlag 2015
ISBN 978-3-86887-026-8

Vanessa Krohn: Pietas Bavarica am Rhein. Die kirchliche Bau- und Ausstattungstätigkeit im Erzbistum Köln unter Joseph Clemens und Clemens August von Bayern
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 10.1

476 Seiten, 253 Abbildungen
Rhema Verlag 2019
ISBN 978-3-86887-030-5

Cornelia Kirschbaum: Wohnbauten des Hofadels in der kurkölnischen Residenzstadt Bonn im 17. und 18. Jahrhundert
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 10.2

470 Seiten, 216 Abbildungen
Rhema Verlag 2019
ISBN 978-3-86887-031-2

Eric Hartmann: Die Bonner Residenz der Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August von Bayern
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 10.3

Rhema Verlag, im Erscheinen
ISBN 978-3-86887-032-9

Marc Jumpers: Ausstattung und Funktion der kurkölnischen Schlossbauten im 18. Jahrhundert
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 10.4

Rhema Verlag, im Erscheinen
ISBN 978-3-86887-033-6

Georg Satzinger (Hg.): Tafelband. Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18. Jahrhundert
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 10.5

312 Seiten, 704 Abbildungen
Rhema Verlag 2019
ISBN 978-3-86887-034-3

Klaus Schwager: Die benediktinische Reichsabtei Ottobeuren 1672–1803. Materialien zu Vorgeschichte, Planung, Bau und Ausstattung der neuen Klosteranlage sowie anderer Bauten des Ottobeurer Einflußbereichs
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 11.1/2
Tholos – Kunsthistorische Studien Band 11.3/4

968 (492+476) Seiten, (in zwei Teilbänden)
Rhema Verlag 2017
ISBN 978-3-86887-035-0
ISBN 978-3-86887-036-7

tholos-12-708x1000.jpg
© Rhema Verlag

Abgeschlossene Reihen

Atlas. Bonner Beiträge zur Renaissanceforschung

Die Schriftenreihe wurde von Gunter Schweikhart (1939–1997) begründet. Sie war an das von ihm initiierte Graduiertenkolleg "Die Renaissance in Italien und ihre europäische Rezeption" angebunden. Die vier Reihenbände sind daher thematisch in besonderer Weise fokussiert. Für die Herausgabe der ersten drei zeichnete – zum Teil posthum – Schweikhart, für den vierten Barbara Schellewald verantwortlich. Fortgeführt wurde Atlas ab 2004 in einer Neuen Folge.

  • Band 1 | Schweikhart, Gunter (Hg.): Antiquarische Gelehrsamkeit und bildende Kunst. Die Gegenwart der Antike in der Renaissance, Köln 1996
  • Band 2 | Schweikhart, Gunter (Hg.): Autobiographie und Selbstportrait in der Renaissance, Köln 1998
  • Band 3 | Schreurs, Anna: Antikenbild und Kunstanschauungen des neapolitanischen Malers, Architekten und Antiquars Pirro Ligorio (1513–1583) (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1996), Köln 2000
  • Band 4 | Bonnet, Anne-Marie: ‚Akt‘ bei Dürer (teilw. zugl. München, Univ., Habil.-Schr., 1992), Köln 2001

Atlas (Neue Folge). Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte

Seit 2004 setzt eine neue Folge den Reigen der älteren Bonner Atlas-Bände fort. Bis 2010 sind acht Titel erschienen. Dabei handelt es sich um Monographien – zumeist Hochschulschriften –, Sammelwerke sowie eine Edition von Quellentexten. Die Reihe spiegelt vielfältige Forschungsinteressen, Fragestellungen und Methoden der Kunst- und Architekturgeschichte wider. Die Autorinnen und Autoren verfolgen regelmäßig interdisziplinäre Ansätze. Das zeitliche Spektrum reicht vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit Akzenten auf der Renaissance sowie dem 19. Jahrhundert.

  • Band 1 | Bonnet, Anne-Marie / Schellewald, Barbara (Hg.): Frauen in der Frühen Neuzeit. Lebensentwürfe in Kunst und Literatur, Köln u. a. 2004
  • Band 2 | Domanski, Kristina: Lesarten des Ruhms. Johann Zainers Holzschnittillustrationen zu Giovanni Boccaccios "De mulieribus claris" (teilw. zugl. Heidelberg, Univ., Diss., 2001), Köln u. a. 2007
  • Band 3 | Doll, Nikola / Heftrig, Ruth / Peters, Olaf / Rehm, Ulrich (Hg.): Kunstgeschichte nach 1945. Kontinuität und Neubeginn in Deutschland, Köln u. a. 2006
  • Band 4 | Kaul, Camilla G.: Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jahrhundert (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2007), 2 Bde., Köln u. a. 2006
  • Band 5 | Fraquelli, Sybille: Im Schatten des Domes. Architektur der Neugotik in Köln (1815–1914) (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2008), Köln u. a. 2008
  • Band 6 | Fischer, Stefan: Hieronymus Bosch. Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2009), Köln u. a. 2009
  • Band 7 | Ehringhaus, Sibylle / Kanz, Roland (Hg.): Berliner Kunstbetrieb, Berliner Wirklichkeit. Briefe des Malers Eduard Magnus von 1840 bis 1872, Köln u. a. 2012
  • Band 8 | Söll-Tauchert, Sabine: Hans Baldung Grien (1484/85–1545). Selbstbildnis und Selbstinszenierung (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2006), Köln u. a. 2010

 
Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft

Die Schriftenreihe wurde durch Herbert von Einem (1905–1983) und Heinrich Lützeler (1902–1988) als Reihenherausgeber ins Leben gerufen. Lützeler und von Einem haben als Professoren das Bonner Institut in der Nachkriegszeit maßgeblich geprägt. Der erste Band – die Antrittsvorlesung von Einems – erschien 1950. Für die Veröffentlichung der beiden letzten Bände, die in einem Abstand von fast 20 Jahren zum vorausgehenden 11. Band erschienen, trugen Tilmann Buddensieg (1928–2013) und Gunter Schweikhart (1939–1997) bzw. Schweikhart allein die Verantwortung. 1998 beschloss der dreizehnte und letzte Band die thematisch und zeitlich weit gefassten Serie.

  • Band 1 | Herbert von Einem, Rembrandt. Der Segen Jakobs, Bonn 1950
  • Band 2 | Elbern, Victor H.: Der karolingische Goldaltar von Mailand (zugl. Zürich, Univ., Diss., 1950), Bonn 1952
  • Band 3 | Goldkuhle, Fritz: Mittelalterliche Wandmalerei in St. Maria Lyskirchen. Ein Beitrag zur Monumentalkunst des Mittelalters in Köln (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1950), Düsseldorf 1954
  • Band 4 | Kalnein, Wend Graf: Das kurfürstliche Schloß Clemensruhe in Poppelsdorf. Ein Beitrag zu den deutsch-französischen Beziehungen im 18. Jahrhundert (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1953), Düsseldorf 1956
  • Band 5 | Kunoth, George: Die historische Architektur Fischers von Erlach (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1955), Düsseldorf 1956
  • Band 6 | Passavant, Günter: Andrea del Verrocchio als Maler (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1955), Düsseldorf 1959
  • Band 7 | Perpeet-Frech, Lotte: Die gotischen Monstranzen im Rheinland (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1956), Düsseldorf 1964
  • Band 8 | Schulten, Walter: Die Heilige Stiege auf dem Kreuzberg zu Bonn. Ein Beitrag zur Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte der Barockzeit (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1960), Düsseldorf 1964
  • Band 9 | Hoffmann, Konrad: Taufsymbolik im mittelalterlichen Herrscherbild (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1964), Düsseldorf 1968
  • Band 10 | Hoffmann-Curtius, Kathrin: Das Programm der Fontana Maggiore in Perugia (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1965), Düsseldorf 1968
  • Band 11 | Ost, Hans: Einsiedler und Mönche in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1965), Düsseldorf 1971
  • Band 12 | Pawelec, Katharina: Die Aachener Bronzegitter. Studien zur karolingischen Ornamentik um 800 (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1988), Köln 1990
  • Band 13 | Steger, Denise: Bilder für Gott und die Welt. Fassadenmalerei an Kirchengebäuden in Deutschland vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts; Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte des Mittelalters (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1997), Köln 1998

 
Bonner Studien zur Kunstgeschichte

Mit den "Bonner Studien zur Kunstgeschichte" hat man die bisher umfangreichste Reihe der hiesigen Institutspublikationen vor Augen. Sie umfasst 14 Bände, die von 1990 bis 2003 erschienen sind. Herausgegeben wurden sie von Justus Müller-Hofstede (1929–2015) in Verbindung mit Tilmann Buddensieg (1928–2013), Horst Hallensleben (1928–1998), Gunter Schweikhart (1939–1997) und Eduard Trier (1920–2009).

  • Band 1 | Pfeiff, Ruprecht: Minerva in der Sphäre des Herrscherbildes von der Antike bis zur Französischen Revolution (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1987), Münster u. a. 1990
  • Band 2 | Haberland, Irene: Jonathan Richardson (1666–1745). Die Begründung der Kunstkennerschaft (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1989), Münster u. a. 1991
  • Band 3 | Nicht erschienen
  • Band 4 | Hansmann, Martina: Andrea Del Castagnos Zyklus der ‚uomini famosi‘ und ‚donne famose‘. Geschichtsverständnis und Tugendideal im florentinischen Frühhumanismus (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1989), Münster u. a. 1993
  • Band 5 | Kettner, Johann: Balthasar Neumann in Gößweinstein. Das Baugeschehen nach den Schriftquellen (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1991), Münster u. a. 1993
  • Band 6 | Lülf, Barbara: Die Plastik im Realismus der Zwanziger Jahre (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1989), Münster u. a. 1993
  • Band 7 | Monschau-Schmittmann, Birgid: Julius Hübner (1806–1882). Leben und Werk eines Malers der Spätromantik (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1992), Münster u. a. 1993
  • Band 8 | Susanne Blöcker, Studien zur Ikonographie der Sieben Todsünden in der niederländischen und deutschen Malerei und Graphik von 1450–1560 (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1992), Münster u. a. 1993
  • Band 9 | Nicht erschienen
  • Band 10 | Padberg, Martina: Großstadtbild und Großstadtmetaphorik in der deutschen Malerei. Vorstufen und Entfaltung 1870–1918 (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1995), Münster u. a. 1995
  • Band 11 | Seidel, Martin: Venezianische Malerei zur Zeit der Gegenreformation. Kirchliche Programmschriften und künstlerische Bildkonzepte bei Tizian, Tintoretto, Veronese und Palma il Giovane (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1994), Münster u. a. 1996
  • Band 12 | Ewers-Schultz, Martina: Die französischen Grundlagen des "Rheinischen Expressionismus" 1905 bis 1914. Stellenwert und Bedeutung der französischen Kunst in Deutschland und ihre Rezeption in den Werken der Bonner Ausstellungsgemeinschaft von 1913 (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1994), Münster u. a. 1996
  • Band 13 | Nicht erschienen
  • Band 14 | Lodermeyer, Peter: Transformationen des Stillebens in der nachkubistischen Malerei Pablo Picassos (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1997), Münster u. a. 1999
  • Band 15 | Göke, Rita: Studien zum Künstlerbildnis des 17. und 18. Jahrhunderts in England (zugl. Bonn, Univ., Diss., 1994), Münster u. a. 2000
  • Band 16 | Cremer, Sabine Gertrud: Nicolaus Christian Hohe (1798–1868). Universitätszeichenlehrer in Bonn (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2001), Münster u. a. 2001
  • Band 17 | Dekiert, Marcus: Musikanten in der Malerei der niederländischen Caravaggio-Nachfolge. Vorstufen, Ikonographie und Bedeutungsgehalt der Musikszene in der niederländischen Bildkunst des 16. und 17. Jahrhunderts (zugl. Bonn, Univ., Diss., 2000), Münster u. a. 2003
Wird geladen