Peggy Schoenegge M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl Prof. Dr. Birgit Mersmann)
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
- Zeitgenössische, westliche Kunst
- Digitale Kunst, Medienkunst und Internetkunst
- Digitalisierungsprozesse der zeitgenössischen Kunst
- Medientheorie und -Geschichte
- Schnittstellen zwischen Kunst und neue Technologien
- Kunst und Gender
- Kunst und Feminismus
- Kunst und KI
- Kuratieren als wissenschaftliche Praxis
Lebenslauf
- 2023 Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Praxisseminar zur kuratorischen Praxis, Sommersemester
- Seit 2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Kulturwissenschaft für Informatiker:innen, Wahlpflichtmodul Fachbereich 4 (Informatik)
- Seit 2021 Hochschule Darmstadt, Seminar Artistic Research (Künstlerisches Forschen), Studiengang: Augmented & Virtual Reality Design (ehemals: Expanded Realities)
- 2021 Hochschule Darmstadt, Praxisseminar Curating the Intangible - Creating an Online Exhibition (Das Immaterielle Kuratieren - Erstellen einer Online Ausstellung), Studiengang: Augmented & Virtual Reality Design (ehemals: Expanded Realities)
- 2020-2024 Hochschule Darmstadt, Seminar on Media Theory (Medientheorie), Studiengang: Augmented & Virtual Reality Design (ehemals: Expanded Realities)
- 2016-2018 Master of Arts, Kunstwissenschaft, Technische Universität, Berlin (DE) Abschlussthema: Schnittstellen zwischen Realität und Virtualität in Banz & Bowinkel ‚Mercury’
- 2011-2012 Ritsumeikan University Kyoto, Japan Study in Kyoto Program - Intensive Language Track
- 2009-2016 Bachelor of Arts, Bild und Kunstgeschichte (Hauptfach), Sozial- und Politikwissenschaft (Nebenfach), Humboldt-Universität Berlin (DE) Abschlussthema: Valie Export’s ‚Kausalgie’ – Inszenierung des Selbst
- ICOM, seit 2022
- Advisory Board 20212, re:future Lab
- XR Unites - Collaborative Culture Applications with Extended Reality3, Expert*innenboard, seit 2020
- medienkunstverein – Verein für zeitgenössische Kunst mit neuen Medien4, seit 2018
- seit 2019 Vorstandsmitglied
- Deutscher Museumsbund, seit 2017
- SALOON Berlin5, Netzwerk für Frauen der Berliner Kunst- und Kulturszene, seit 2016Aufklapp-Text
Ausstellungsprojekte
- OWE ME EVERYTHING6, Einzelausstellung von Manja Ebert, Alte Feuerwache, Projektraum Friedrichshain, Berlin (DE), 30. November 2024 - 2. Februar 2025
- SYMBIOTIC SYNCHRONY7, Einzelausstellung von Dagmar Schürrer, SOMA ART Berlin (DE), 11. Mai –16. Juni 2024
- Seed Systems. Spekulative Ökologien in XR Kunst heute8, kuratiert mit Miriam Arbus (Sky Fine Food9), initiiert von STYLY10, Goethe-Institut Toronto (CAN), Eröffnung: 20. September 2023, Laufzeit: 21. September - 26. Oktober 2023
- EVOLVING KINETICS. Transformation kinetischer Kunst im postdigitalen Zeitalter11, Kunstmuseum Gelsenkirchen (DE), Eröffnung: 9. März 2023, Laufzeit: 10. März - 21. Mai 2023
- Editionsbox #5 DIGITAL ART COLLECTION12, kuratiert mit EIGENHEIM Berlin/Weimar13, EIGENHEIM Berlin/Weimar, Berlin (DE), Eröffnung: 1. Oktober 2021, Laufzeit: 2. Oktober 6. November 2021
- COLLIDING HUMANS. Social Interaction on the Internet14, kuratiert mit Tina Sauerländer, in Kooperation mit dem medienkunstverein – Verein für zeitgenössische Kunst mit neuen Medien, Raum für Drastische Maßnahmen, Berlin (DE), Eröffnung: 27. September 2019, Laufzeit: 27. September - 6. Oktober 2019
- SPECULATIVE SPECIES. VR Art in the Age of the Anthropocene14, kuratiert mit Tina Sauerländer und Erandy Vergara, ESPRONCEDA - Center for Art & Culture, unterstützt vom Goethe Institut Barcelona (ESP), Eröffnung: 20. Juni 2019, Laufzeit: 20. Juni - 1. Juli 2019
- Speculative Cultures - A Virtual Reality Art Exhibition14, kuratiert mit Tina Sauerländer und Erandy Vergara, in The New School / Parsons, New York (US), Eröffnung: 7. Februar 2019, Laufzeit: 7. Februar - 14. April 2019
- Inside Out15, Einzelausstellung von Tatjana Schülke, Kunsthaus Dahlem, Berlin (DE), Eröffnung: 18. Januar 2019, Laufzeit: 18. Januar - 8. April 2019
- TOUCHING FROM A DISTANCE. Transmediations in the Digital Age16, kuratiert mit Manja Ebert und Tina Sauerländer, für den medienkunstverein - Verein für zeitgenössische Kunst mit neuen Medien, in Kooperation mit dem Literaturhaus Berlin (DE), Eröffnung: 20. September 2018, Laufzeit: 20. September - 14. Oktober 2018
- PENDORAN VINCI. Kunst und künstliche Intelligenz heute14, kuratiert mit Tina Sauerländer, NRW Forum, Düsseldorf (DE), Eröffnung: 8. Juni 2018, Laufzeit: 8. Juni - 19. August 2018
- COLORS OF NOISE17, Einzelausstellung von Kim Asendorf, NFT, Feral File, 2023
- THE CROPPED IMAGE. Cutouts as Workreference18, Instagram-Ausstellung, medienkunstverein in Kooperation mit Berlin Art Diary, 2023
- EVOLVING KINETICS. Transformation kinetischer Kunst im postdigitalen Zeitalter19, Kunstmuseum Gelsenkirchen (DE), virtuelle Erweiterung der physischen Ausstellung, Eröffnung: 9. März 2023, Laufzeit: 10. März - 21. Mai 2023
- Sterben Üben – das Leben als 5 Akter20, Solo Ausstellung von Anna Gohmert21, Mozilla Hubs, 2022
- (IM)MATERIAL MATTER, peer to space’s Virtual Art Space22, seit 28. Oktober 2021
- PARADOXICAL OBJECTS. Video Sculpture Art From 1968 to Today23, kuratiert mit Sue Bachmeier, peer to space, 2021
- PORTRAIT OF A FUTURE24, Einzelausstellung von Charlie Stein, als Teil der Ausstellungsreihe ONE TO ONE, Priska Pasquer25 virtual gallery,Mozilla Hubs, 2021
- PARS PRO TOTO - Mirror, Mirror26, kuratiert mit Gloria Aino Grzywatz, peer to space, online screening series, 2020
- CLAIMING NEEDLES27, kuratiert mit Darja Zub, peer to space online exhibition, 2018
- CAT HEROICUS SUBLIMIS28, kuratiert mit Tina Sauerländer, peer to space online exhibition, 2016
Publikationen
- Der postdigitale Körper. Über die technologische Transformation des Menschseins, Katalogbeitrag für TECHNO BODIES - Ivonne Thein, Berlin, 2024
- Zwischen Kunst und Technologie: Medienkompetenz im Metaverse29Zwischen Kunst und Technologie: Medienkompetenz im Metaverse29, Textbeitrag im Ausstellungskatalog UNLEASHED UTOPIAS, VR Kunstpreis der DKB in Kooperation mit CAA Berlin, Berlin (DE), 2023
- (IM)MATERIAL MATTER - Über das Kuratieren von Online- Ausstellungen30, Textbeitrag Kunstforum: Mixed Realities. Neue Wirklichkeiten in der Kunst - 2 Mixed Realitiesf, Heft 290, Köln (DE), 2023
- Waking Up in a World31, Ausstellungstext für die gleichnamige Gruppenausstellung Waking Up in a World, Artemis Gallery32, Lissabon (SP), 2022
- Curating the Intangible. Virtual Space as Spaces for Art33 (Das Kuratieren des Ungreifbaren. Virtuelle Räume als Räume der Kunst), Laval Virtual, Recto VRso, Ausstellungskatalog 2021, Change (FR), 2022
- Hannah Bohnen - Liquid Lines, Text für Hannah Bohnen Werk im Rahmen von Kunst am Bau, Kiel, 2021
- OBSESSION - Transmediation einer Musik34, Text für Hannah Bohnen, Berlin 2021
- Vom Wert der virtuellen Kunst35, mit Tina Sauerländer, in: Virtual Reality Edition Digital Culture 6, Migros Kulturprozent, DE/EN, Mai 2019
- Interview – Ein Gespräch mit Tina Sauerländer und Peggy Schoenegge, in: Kunstmuseum Stuttgart: Mixed Realities, Ausst. Kat.36, Stuttgart, 2018
Tagungen & Vorträge
- Paneldiskussion: 37Zwischen Bühne und Bildschirm: Kunst im Zeitalter von KI37, mit Tina Lorenz (Abteilungsleitung künstlerische Forschung & Entwicklung am ZKM | Karlsruhe), Kevin Barz (Leiter des Digitaltheaters am Badischen Staatstheater Karlsruhe) und Peggy Schoenegge (Kuratorin bei "peer to space" sowie Vorstandsvorsitzende des medienkunstvereins in Berlin) und Saskia Trebing (Monopol), Kulturmartinée der Landesvertretung Baden-Württemberg, 11. September 2024
- Paneldiskussion: Roundtable digital / #WissKomm - Kommunizieren in der Kunstgeschichte38, mit Peggy Schoenegge (peer to space), Ursula Ströbele (HBK Braunschweig) und Annette Urban (Ruhr-Universität Bochum), Zentralinstitut für Kunstgeschichte München (DE), online, 6. Februar 2024
- Vorlesung: (IM)MATERIAL MATTERS - über das Kuratieren virtueller Räume39, Universität Bonn, Teil der Ringvorlesung ParaVerse_Digitalkulturen des Kuratierens, Ausstellen und Sammelns,14. Dezember 2023
- Paneldiskussion: GAME OVER, IMMERSION! But what’s next?40,Immersive Tech Week mit: Boris Debackere (Head of production, V2_ Lab for the Unstable Media), Peggy Schoenegge (Co-Director | Senior Curator, peer to space), Natasha Greenhalgh (Co-Founder and Creative Director, Nxt Museum), Moderator: Darragh Dandurand (Creative Director, DD Production), Rotterdam (NL), 2. Dezember 2023
- Vortrag & Paneldiskussion: Lost in ‚‚Metaverse“? Zur Verschränkung realer und digitaler Welten - Lebenswelten41, Konferenz des Deutschen Ethikrates zum Metaverse, mit Georg Hobmeier (Causa Creations), Peggy Schoenegge (Freie Kuratorin und Autorin peer to space), Jessica Szczuka (Universität Duisburg-Essen), Hans-Peter Klös (Institut der deutschen Wirtschaft) und Martin Fuchs (Politikberater), Moderation: Susanne Schreiber (Mitglied des Deutschen Ethikrates), Erfurt (DE), 14. November 2023
- Keynote: Animation in Art42, Dimensions of Animation Konferenz, moderiert von Kathi Käppel, Hochschule Luzrern (CH), 11. November 2022
- Vorlesung: Curating XR Art, Harvard University (US), Fakultät für Kunst und Wissenschaft, 25. September 2022
- Paneldiskussion: Digital Future Panel43, mit Fransesca Albrezzi, Christiane Paul, Tina Sauerländer und Peggy Schoenegge, moderiert von Rah Eleh, online, 7. Juli 2022
- Vorlesung: KI als künstlerisches Instrument. Anwendungen in der Kunst44, im Rahmen der KI Biennale Essen 2022, Ringvorlesung AI Imagination - Kunst und Künstliche Intelligenz, an der HBK Essen, 18. Mai 2022
- Paneldiskussion: XR-Kunst als neuer Weg - müssen sich Kulturinstitutionen neu erfinden?45, mit Christiane Wanken, Tina Lorenz und Sebastian Welker, moderiert von Christoph Großheim, Places_Virtual Reality Festival46, Gelsenkirchen (DE), 17. September 2021
- Talk: Die Rolle der Frauen in der Transformation der Kulturbranche47, mit Annelie Graf, organisiert vom Landesfrauenrat Berlin, 6. September 2021
- Vortrag: PORTRAIT OF A FUTURE, Recto VRSO Festival48, LavalVirtual, online, 14. April 2021
- Keynote: Performative Arts in XR, Golem-Labor Conference49 organisiert vom gamelab.berlin und Goethe-Institut Prag, online, 15. Oktober 2020
- Vortrag: Das Kuratieren neuer Medien im Rahmen des Seminars von Katharina Miriam Wendler, Bauhaus Universität, Weimar (DE), 3. Dezember 2019
- Paneldiskussion: The Art of Curation50 mit Michael Bhaskar, IBC 2019, Amsterdam (NL), 13. September 2019
- Vortrag: She paints like a man. Art Critique in the Post War Era im Rahmen des Why Have There Been No Great Women Artists?51, Acud Macht Neu, Berlin (DE), 27. September 2018
- Vortrag: Art Unframed. VR als künstlerisches Medium52 auf der Vienna Design Week, Wien (AUT), 6. Oktober 2018
- Vortrag: Curating Media Art – Mensch Maschine Beziehungen in Medienkunstausstellungen53 auf dem Process Festival, Dortmund (DE)
- Keynote: What the f*** is VR?! Eine Einführung in die virtuelle Realität54, auf dem VRHAM!, Hamburg (DE), 7. Juni 2018
Links
- https://www.khi.uni-bonn.de/institut/personen/peggy-schoenegge
- https://www.re-f-lab.com/
- https://xr-unites.fki.htw-berlin.de/experteninnenboard/
- http://www.medienkunstverein.com/
- https://www.saloon-berlin.de/
- http://www.alte-feuerwache-friedrichshain.de/veranstaltung/owe-me-everything-3/
- https://somaberlin.art/
- https://www.goethe.de/ins/ca/de/ver.cfm?event_id=24879907
- https://skyfinefoods.com/home
- https://gallery.styly.cc/about/en
- https://www.peertospace.eu/
- https://www.medienkunstverein.com/digitalartcollection
- https://www.galerie-eigenheim.de/exhibitions/eigenheim-edition-5-digital-art-collection/
- http://www.peertospace.eu/
- http://kunsthaus-dahlem.de/ausstellung/inside-out/
- https://www.medienkunstverein.com/touching-from-a-distance
- https://feralfile.com/artworks/colors-of-noise-rud?fromExhibition=colors-of-noise-gwo
- https://www.instagram.com/p/CqgMbDKIUcL/
- https://evolvingkinetics.common.garden/
- https://hubs.mozilla.com/jMzRQEf/
- https://www.kunststiftung.de/kurzportrait/anna-gohmert.html
- http://hubs.mozilla.com/owtpwaD/im-material-matter
- http://www.paradoxical-objects.net/
- https://hubs.mozilla.com/ePrNymH/CHARLIE_STEIN_EXHIBITION/
- https://priskapasquer.art/
- http://www.peertospace.eu/parsprototo
- http://claiming-needles.net/
- http://www.peertospace.eu/onlineexhibitions
- https://vrkunst.dkb-stiftung.de/export/sites/vrkunst/dokumente/UU_katalog_DE_final.pdf
- https://www.kunstforum.de/artikel/immaterial-matter/
- https://www.instagram.com/p/Ci29Gw7o_pn/
- https://www.artemis-gallery.net/exhibitions/
- https://drive.google.com/file/d/1YdrK-Yxh9Mxu2EKnseyuUIj9Tybkcpip/view?usp=sharing
- https://www.obsessedbymovement.com/
- https://www.amazon.de/Virtual-Reality-Digital-Culture-6/dp/3856168877/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&&dchild=1&&keywords=peggy+schoenegge&&qid=1599736166&&sr=8-1
- https://kunstmuseum-stuttgart.de/index.php?site=Ausstellungen;Archiv&&id=113
- https://veranstaltungen-lvbw.de/LV%20ZKM%20Staatstheater/event.php?vnrtoken=JLJaLxJ7zP5xVcYoyvUKN5EcLSULApsyRqXxR0nC9YM5SWkW/MEB0b4YGrusoOxswU3mZxLX4P7aEPNcPFAVsAMcG/3fDwR0jNpO5Q0BTG4NXF7mLdKJ9P9L9G9lJSymuLDjkYG3hTjmIp/BVhf0F+Z5mCKHPjPGwsho9b9drdcsVOEbcnG8EZVzp7HzZzX9ltqRtyR+RDJGMrXi42TCO/A9YpCrCN7boAFk7qusQzcyyujMqUwHs8cEGzaEs1yI7uQ11DXH0eim3Ur9so73ES7xS5VLMLzJtriqC6lfkevG6hQhLwReKJIMWQnFzNgl7sKWw24Bkr5PpUSPRvamOai4AdihSQLLWjANR4qtkPWk22QHFFHkTVoxWcWbMO5LyGBU7ghoV1Y3fYKTfpTRj14BANpXd9rdiEPyCXDW0Zs/S6174xLm1rgWIJGXwZ4TaSN2nieaLOPmNAHUNG7D3Wg
- https://rausgegangen.de/events/roundtable-digital-wisskomm-kommunizieren-in-der-kunstgeschi-0/
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/veranstaltungen/copy6_of_paraverse_digitalkulturen-des-kuratierens-ausstellen-u-sammelns
- https://www.immersivetechweek.co/programme/
- https://www.ethikrat.org/weitere-veranstaltungen/lost-in-metaverse/
- https://blog.hslu.ch/dimensionsofanimation/abstracts/
- https://www.youtube.com/watch?v=MwBVy3TEXlc
- https://ki-biennale.de/events/ringvorlesung-an-der-hbk/
- https://places-festival.de/portfolio-posts/peggy-schoenegge/
- https://places-festival.de/
- https://www.landesfrauenrat-berlin.de/project/frauen-in-der-kulturbranche/
- https://rectovrso.laval-virtual.com/en/conference-programme/
- https://www.goethe.de/ins/cz/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&&event_id=21966128
- https://show.ibc.org/conference-programme-2019/curation
- https://www.facebook.com/events/1815086841944276/
- https://www.viennadesignweek.at/archiv/2018/designing-realities-conference-2-art-unframed-vr-als-kuenstlerisches-medium/
- https://dotprocess.org/programm/peggy-schoenegge/
- https://www.vrham.de/vr-kunst-what-the-f-is-vr-eine-einfuehrung-in-die-virtuelle-realitaet/