Vergangene Termine
- 2024-02-02T00:00:00+01:00
- 2024-02-02T23:59:59+01:00
2
FreitagTagesexkursion nach Bielefeld 1
Besuch und Führung durch die Ausstellung „Aktion, Geste, Farbe Künstlerinnen und Abstraktion weltweit 1940-70“ in der Kunsthalle Bielefeld Die An- und Abreise erfolgen mit der DB über das Semesterticket. Folgende Verbindung ist geplant: Abfahrt: 07:07 Uhr ab Bonn Hbf mit RB 48 (17316) nach Wuppertal-Oberbarmen, Umstieg in Köln Hbf, Abfahrt 08:07 Uhr mit RE 6 (89713) nach Minden(Westf), Ankunft in Bielefeld Hbf 10:57 Uhr (Achtung: Stand 12.10.2023)
- 2024-01-27T00:00:00+01:00
- 2024-02-23T23:59:59+01:00
27
SamstagDrei Tagesexkursionen: Neuss, Hagen, Krefeld 2
Neues Leben: Reformbewegungen in Architektur, Design und Kunst 1890-1920 Im Januar und Februar finden drei Tagesexkursionen zu Jugendstil und Moderne im Rheinland statt, diese sind auch für das KiR-Modul anrechenbar und können wahlweise einzeln oder zusammen absolviert werden. Die Vorbesprechung findet am 8.1.2024 um 18:00 statt (Sr.-Raum 4, Rabinstraße 8). 27.1.2024: Neuss und Düsseldorf (ÖPNV) Clemens-Sels-Museum in Neuss: "Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert" Düsseldorf "110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte". 17.2.2024: Hagen (Uni-Bus) Osthaus-Museum, Hohenhof, Gartenstadt Hohenhagen, Krematorium von Peter Behrens 24.2.2024 Krefeld (Uni-Bus) Kaiser Wilhelm Museum: "Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur" Ludwig Mies van der Rohe, Haus Lange und Haus Esters Anmeldungen unter: gernot.mayer@uni-bonn.de
- 2024-01-19T00:00:00+01:00
- 2024-01-19T23:59:59+01:00
19
FreitagTagesexkursion nach Karlsruhe 3
Besuch und Führung durch die Ausstellung „So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe mit optionalem Besuch des ZKM Karlsruhe Die Fahrt erfolgt mit dem Uni-Bus.
- 2023-11-28T00:00:00+01:00
- 2023-12-01T23:59:59+01:00
28
DienstagExkursion nach Gundelsheim am Neckar 4
Im Wintersemester 2023/24 bietet Dr. Timo Hagen eine mehrtägige Exkursion nach Gundelsheim am Neckar an. Weitere Informationen folgen.
- 2023-09-24T00:00:00+02:00
- 2023-09-27T23:59:59+02:00
24
SonntagExkursion nach Berlin 5
Im Rahmen des Masterstudiengangs Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns findet eine dreitägige Exkursion nach Berlin statt. Weitere Informationen folgen.
- 2023-09-21T00:00:00+02:00
- 2023-09-26T23:59:59+02:00
21
DonnerstagExkursion nach Kopenhagen 6
Changed dates! Exkursionsvorbesprechung 31.08., 10 Uhr Zoom (Link bekommt man über Frau Dr. Charlotte Colding Smith) We are advertising places for the excursion to Copenhagen from the Kunsthitorisches Institut, Bonn from the 21st till the 26th of September. Before leaving for the excursion, the students will each be assigned a topic on which they will give a short presentation to the group. These range from specific artists and artworks from the collections, to the architecture of the buildings. Each student will be expected to give a 20 minute presentation on their chosen artwork or building before the class. Planned Attractions: City Tour Kongelige Bibliotek Canal Tour Rosenborg Schloss Amalienborg Castle (with Print Collection) Davids Sammlung Nationalmuseet Glyptoteket Arken, Museum für Moderne Kunst Statens Museum for Kunst Thorvaldsens Museum Botanical Gardens Louisiana Museum of Art, Humlebæk Kronborg Castle, Helsingør
- 2023-09-19T00:00:00+02:00
- 2023-09-26T23:59:59+02:00
19
DienstagExkursion nach Oslo/"tailor-made for great art-experience“ 7
Neue Museumsbauten und aktuelle museologische Diskurse im Fokus (Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen) Die Übung und die Exkursion lassen den musealen Blick Richtung Norden wandern. Welche Strategien entwickeln Museen ohne physische Standorte? Wie wird Sammeln und Archivieren zur praxisbasierten Forschungsmethode und worin liegt der Charme künstlerischer Interventionen? Zunächst in der Theorie diskutiert, werden die verschiedenen Aspekte des aktuellen museologischen Diskurses in der Praxis geprüft. Wie kann ein sich wandelndes Rollenverständnis der Beteiligten sowie die Einbeziehung neuer Disziplinen und Fähigkeiten das Medium Ausstellung diversifizieren? Voraussetzung: Dazugehörige Praktische Übung (Modul MS 1 Museumsstudien, Modul D Kunstgeschichte)/Anmeldungen über BASIS zu den Anmeldephasen/Bei Anmeldeproblemen kontaktieren Sie bitte Julia Krings.
- 2023-09-01T00:00:00+02:00
- 2023-09-14T23:59:59+02:00
1
FreitagExkursion nach Rom 8
Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit für die eigentlich im Sommersemester 2023 geplante Israel-Exkursion ist nun stattdessen eine zehntägige Exkursion nach Rom geplant. Diese wird weiterhin von der Fakultät finanziell gefördert. Für die Teilnahme ist wie zuvor das englischsprachigen Seminar „Rome and Jerusalem – Interrelationships“, Dienstags, 10-12, Seminarraum 4 in der Rabinstraße 8, zu besuchen, das wie die Exkursion von Prof. Dr. Bianca Kühnel und Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck angeboten wird. Dort wäre ein Referat zu übernehmen, das auch das Thema auf der Exkursion sein wird. Aufgrund des notwendig gewordenen Wechsels des Exkursionsortes und einer Modifizierung des Seminarthemas sind wieder einige Plätze in Seminar und Exkursion frei geworden. Sie werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen an Herrn Prof. Wolter-von dem Knesebeck (hwolter@uni-bonn.de) vergeben.
- 2023-06-07T00:00:00+02:00
- 2023-06-10T23:59:59+02:00
7
MittwochExkursion: Romanische Wandmalerei im Rheinland & Westfalen 9
Vorbesprechung: Freitag, 21.04.2023, 9:00-10:00 Uhr, Seminarraum 5, Rabinstr. 8 vorläufiges Programm: Tag 1: St. Margareta, Neunkirchen-Seelscheid, Chor des Ursprungsbaus (9:30-11:00), Attendorn-Helden, Krypta St. Hippolytus (13:00-14:30), Schmallenberg-Berghausen, St. Cyriakus, Apsis (15:00-16:30), Soest? Tag 2 (Fronleichnam): Balve, Pfarrkirche St. Blasius, Chorraum und Apsiden, auch südliche Nebenapsis (9-10:30 Uhr), Drüggelter Kapelle (11:30-13:00), Soest-Ostönnen, ev. St. Andreas (14:00-15:30), ev. Hohnekirche St. Maria zur Höhe, Soest 16-17:30 Uhr Tag 3: Schmallenberg-Wormbach, St. Peter und Paul (09:00-09:45), Soest, Nikolaikapelle (10 Uhr-10:45 Uhr, muss evtl. nach hinten verlegt werden), Bad Sassendorf-Weslarn, ev. St. Urbanus (11:45-13:15), Paderborn-Neuenbeken, St. Maria (14:30-16:00) Tag 4: Wunstorf-Idensen, Sigwardskirche (9-10:30), Bochum-Stiepel, ev. Dorfkirche (14- 15:30), Essen-Werden, St. Lucius (16:30-18:00)
- 2023-05-13T10:30:00+02:00
- 2023-05-13T16:45:00+02:00
13
SamstagTagesexkursion Aachen mit Prof. Kier 10
Anmeldung bei Frau Prof. Kier via Mail Die Anreise erfolgt individuell. Tagesverpflegung sollte mitgenommen werden. Treffpunkt: 10.30 Uhr an der Bischöflichen Akademie, Leonhard-Str. 18-20, 52064 Aachen 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Bischöfliche Akademie incl. WC-Pause (ehemaliges Priesterseminar) 1937 eingeweiht, in der Kapelle haben sich von der ursprünglichen Ausstattung noch Fenster von Anton Wendling erhalten, weitere Fenster u.a. Ludwig Schaffrath 11.30 Uhr kurzer Fußweg zum Marschiertor weiter über Boxgraben, wo die Möglichkeit zu einem Coffee-To-Go besteht 13.00 Uhr -14.00 Uhr Kirche Heilig Geist, 1929-30 nach Plänen von Otto Bongartz errichtet mit Fenstern von Anton Wendling Fahrt mit Stadtbus zum Marktplatz. Vorbei am Historischen Rathaus zum Dom 15.00 Uhr -16.00 Uhr Dom. Fenster der Chorhalle Anton Wendling und Walther Benner 1949-1951 16.05 Uhr -16.45 Uhr Kirche St. Foillan als Gemeindekirche direkt neben dem Dom Fenster Wilhelm Buschulte.
Links
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/tagesexkursion-nach-bielefeld
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/drei-tagesexkursionen-neuss-hagen-krefeld
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/tagesxkursion-nach-karlsruhe
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-nach-gundelsheim-am-neckar
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-nach-berlin
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-nach-kopenhagen
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-nach-oslo-tailor-made-for-great-art-experience
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-nach-rom
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-ruhrgebiet-westfalen-suedl-niedersachsen
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/exkursion-aachen-prof-kier
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/event_listing?b_start:int=0&mode=past
- https://www.khi.uni-bonn.de/nachrichten/vergangene-exkursionen/event_listing?b_start:int=20&mode=past