Lehrangebot

Sechs Professor*innen und zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen lehren in Bonn Kunstgeschichte in ihrer ganzen Breite: Von der Spätantike bis zur globalen Gegenwart, von den frühchristlichen Katakomben bis zur Netzkunst. Darüber hinaus bieten verschiedene Zusatzprogramme und fachübergreifende Angebote der Universität Bonn die Möglichkeit zur Ergänzung und Vertiefung von theoretischem Wissen und zum Sammeln von praktischen Erfahrungen. 

Lehrveranstaltungen

Die große Vielfalt an Forschungsschwerpunkten, darunter die Byzantinistik, niederländische und italienische Kunst, Architektur der Neuzeit, Provenienzforschung und zeitgenössische Kunst mit Fokus auf digitalen Medien zeichnet das Lehrangebot des Kunsthistorischen Insituts aus. Die reichen Bestände des Paul-Clemen-Museums sowie die dichte regionale Museumslandschaft ermöglichen das praxisnahe Studium am Objekt.

Über das semesteraktuelle sowie das Lehrangbot vergangener Semester können Sie sich hier informieren.
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Jean-Luc Ikelle-Matiba

Aktuelles Lehrpogramm: Sommersemester 2024

Bitte informieren Sie sich auf der Startseite des Instituts und auf BASIS (https://basis.uni-bonn.de) über den Beginn von Lehrveranstaltung.


Exkursionen

Exkursionen sind eine der spannendsten und intensivsten Lernformen. Fachliche Inhalte werden in kleinen Gruppen und unter wissenschaftlicher Anleitung vor den Originalen erarbeitet. Diese Studienfahrten sind elementarer Bestandteil des Studiums der Kunstgeschichte. Exkursionen vermitteln Wissen, fördern das Verständnis von Kontexten und ermöglichen eine intensive Einarbeitung in fachliche Fragestellungen.

Das Kunsthistorische Institut bietet in jedem Semester mehrere Exkursionen an. Je nach Ziel und Themenschwerpunkt unterscheiden diese externen Lehrveranstaltungen sich auch hinsichtlich des zeitlichen Umfangs (Tagesexkursionen oder längere Aufenthalte von 2 bis ca. 14 Tagen).

Da die Kosten für (mehrtägige) Exkursionen subventioniert werden, müssen sie nicht gänzlich von den Studierenden getragen, sondern nur anteilig übernommen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen unterliegt einer vorgegebenen Zugangsbeschränkung. Die freien Plätze werden zur Bewerbung ausgeschrieben (Webseite, Vorlesungsverzeichnis).

Exkursion mit Studierenden des KHI
© KHI Bonn

Aktuelle Angebote

Wintersemester 2022/23

  • Früh- und hochmittelalterliche Stuckausstattungen in Kirchenräumen rund um den Harz (4. bis 9. Oktober 2022)
  • Wien (1. bis 9. Oktober)

Sommersemester 2022

  •  Berlin, Provenienzforschung und zeitgenössische Kunst (25. September bis 2. Oktober 2022)
  • Potsdam/Berlin, Informelle Kunst (23. bis 25. September 2022)
  • Madrid (1. bis 8. Juni 2022)

Fragen & Anworten zu Exkursionen

Die Bewerbung erfolgt entsprechend der Angaben in den Ausschreibungen für Exkursionen - meist per Mail.

Die Exkursionsteilnahme wird durch einen Leistungsnachweis bestätigt. Das entsprechende Formular (siehe Bereich Download & Links) ist auszufüllen und wird von der Exkursionsleitung unterschrieben. Wenn alle Exkursionstage absolviert worden sind, müssen die Bescheinigungen per Mail an Dr. Hilja Droste geschickt werden.

Für eine selbstorganisierte Exkursion müssen Sie ein detailliertes Konzept mit
Tagesablauf, Besichtigungszeiten, Denkmal- und Werknennungen für jeden Exkursionstag erarbeiten. Um Ihr Konzept genehmigen zu lassen, müssen Sie dies mindestens eine Woche vor der Tagesexkursion vorlegen, damit für die evtl. Überarbeitung des Konzepts noch Zeit bleibt. Die Tagesexkursionen müssen außerhalb Bonns und Kölns stattfinden. Sie können die Exkursionen in Gruppe durchführen, aber eigenständige Berichte liefern.

Für den weiteren Ablauf gibt es eine Handreichung für selbstorganisierte Exkursionen.

Anmeldungen, Konzepte und Fragen richten Sie bitte an: Prof. Dr. Roland Kanz

B. A. Kernfach & Zwei-Fach

  • 8 Tage im Praxismodul "Praxis D"

B. A. Kernfach

M.A. Kunstgeschichte mit und ohne Ergänzungsbereich

  • 5 Exkursionstage

M.A. Provenienzforschung

  • 3 Exkursionstage

Sprachen lernen

Da Kunstgeschichte nicht nur in Deutschland stattfindet, ist es wichtig, sich in den entsprechenden Wissenschaftssprachen bewegen zu können. Englisch gehört immer dazu, und je nach Interessen- oder Studienschwerpunkt auch Französisch, Italienisch, Niederländisch oder Spanisch, um nur einige weitere Sprachen zu nennen. Auch um Quellen und Inschriften lesen zu können, sind Fremdsprachenkenntnisse notwendig.

Es empfielt sich also, den Erwerb und Ausbau von Sprachkenntnissen möglichst frühzeitig als Bestandteil des Studiums einzuplanen!

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Gregor Hübl

Wie und wo kann ich Sprachen lernen?

Das Sprachlernzentrum (SLZ) ist ein Arbeitsbereich der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft und als wissenschaftliche Einrichtung der Philosophischen Fakultät für die fachübergreifende Fremdspra­chenausbildung der Universität Bonn zuständig. In dieser Funktion führt es Angebote für unterschiedliche Zielgruppen durch.

Studierende der Univer­sität Bonn können von einem umfangreichen Fremdsprachenangebot im Blended Learning Format Gebrauch machen, das an den Vorgaben des Gemein­samen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) orientiert ist und durch vielfältige Angebote für das Selbstlernen ergänzt wird:

  • Allgemeinsprachliche Module mit einer hochschulspezifischen Ausrichtung
  • Fachsprachliche Module (Wirtschaftswissenschaften)
  • Selbstlernangebote
  • UNIcert®-Zertifikate

Ein eTandem ist eine Möglichkeit des autonomen Distanzlernens, bei dem digitale Kommunikationsformen wie E-Mail, Videotelefonie oder Chat für den Austausch über Ländergrenzen hinweg genutzt werden.

Die Universität Bonn bietet in Kooperation mit den Universitäten St Andrews (GB), Toulouse (FR), Maynooth (IE), Sevilla (ES), Pensa (RU), Salamanca (ES), Roma Tre (IT) sowie der German Jordanian University (JO) und der HSE St. Petersburg (RU) ein innovatives Angebot im Bereich Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen an. Am Sprachlernzentrum können Sie Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch ab Niveau A2 im eTandem lernen.

Italienisch für Kunsthistoriker*innen
Näher dran an der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Italien: Dieser extracurriculare Kurs richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Master-Student*innen.

Der Kurs wird nicht in jedem Semester angeboten. Bitte informieren Sie sich auf BASIS und im aktuellen Lehrprogramm!

Der einfachste Weg ist sicherlich, Sprachkurse zu besuchen, die von der Universität angeboten werden. Da hier jedoch mitunter die Plätze knapp sind, lohnt sich es sich, auch das Angebot weiterer Anbieter zu prüfen:


Fachübergreifende Angebote

Neben einem soliden Fachwissen gibt es verschiedene Zusatzqualifikationen, die Studierende gut auf die berufliche Praxis vorbereiten, z.B. das perfekte Präsentieren von Inhalten, die Organisation von Arbeitsprozessen und einige mehr.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Bernadett Yehdou

litterarium & atelier

Das litterarium & atelier bietet Kurse zu Malerei, wie verschiedenen künstlerischen Techniken und Verfahren an. Es können z. B. Kurse zu Malerei, foto- und druckgrafischen Verfahren oder zur Zeichenkunst besucht werden.

Medienzentrum

Das Medienzentrum in der Abteilungsbibliothek MNL bietet PC-Arbeitsplätze, einen Technikverleih sowie Schulungen an und vernetzt die medienübergreifenden Angebote der Universität Bonn.

Be EmPOWERed!

Zahlreiche kostenlose Selbstlernangebote und Trainings zur erfolgreichen Bewältigung des (digitalen) Studiums in den Bereichen #SkillPOWER, #HealthPOWER, #SocialPOWER und #FuturePOWER bietet unser Programm Be EmPOWERed!

Studium Universale

 Die Universität Bonn bietet im Rahmen ihres Studium Universale regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Führungen, die das reguläre Studienangebot ergänzen.


Allgemeine Studienberatung

Wird geladen